Programm & Tickets ehealthsummit 2025

In diesem Beitrag geben wir Ihnen ein paar Informationen weiter zum bevorstehenden ehealthsummit 2025.

Mittwoch, 17. September 2025

Veranstaltungsort:
Hotel Bern

Networking Dinner inkl. Talk:
Am Vorabend des ehealthsummits findet ein Networking Dinner Talk zum Thema “Dank Zukunftsarchäologie die Gegenwart steuern” (von Markus Iofcea, Vorstandsmitglied swissfuture) im Hotel Bern statt. Der Talk startet voraussichtlich um ca. 19 Uhr. Da das Ticket für den ehealthsummit nicht zur Teilnahme am Networking Dinner Talk berechtigt, muss eins gekauft werden. Das können Sie hier tun. Scrollen Sie dazu ganz nach unten.

Menü mit Fleisch (Änderungen vorbehalten):
Seeländer Cherrytomaten, Burrata
Apfel Balsamico Barrique, Olivenöl «Crimicri»
(kann auf Wunsch vegan zubereitet werden)
***
Rindsentrecôte, Café de Paris
Kroketten, Gemüsebouquet

Menü vegetarisch/vegan:
Hausgemachter Veganer Gemüsestrudel, Rauchpaprikacreme
karamellisierte Bundzwiebeln
***
Beerentartelettes, Schokoladensorbet
(kann auf Wunsch vegan zubereitet werden)


Donnerstag, 18. September 2025

Veranstaltungsort:
Eventfabrik Bern

Die Zeiten werden so bald wie möglich auf der ehealtsummit-Website kommuniziert.

Welcome

ab 8:00 Uhr: Registrierung & Welcome Coffee
08:30 Uhr: Eröffnung (Dr. Marc Oertle, Präsident SGMI)

Programm

KI – der neue Notfall-Companion für Ärzte?! (Prof. Wolf Hautz, Universitätsklinik für Notfallmedizin, Inselspital Bern)
Gesundheitsbarometer 2025 : Implikationen auf DigiSanté? (Lukas Golder, gfs Bern)
eHealth, Telemedizin und Tardoc – Anreize und Lösungen (Rémy Guidon, CEO OAAT)

Pause und Networking

Erwartungen eines Leistungserbringers an die «digitale Gesundheit» (Dr. med. Michael Bagattini)
Abteilungsärztin und Digisanté – was wäre wünschenswert? (Dr. med. Vera Dino, USB)
Erwartungen eines CIO an DigiSanté (Laurent Wagner, CIO Felix-Platter-Spital)

Mittagessen und Networking

Science Slam – Bachelor and Master Theses (Fachhochschulen)
Digisanté : Once-Only Interface in die Swissnoso-Register?! (PD Dr Alexandra Scherrer, Prof. Hugo Sax)
Cybersecurity im (nationalen?) Spitalverbund (Sophie Nägeli, H-CSC)
Cybersecurity und DigiSanté – Chance oder Risiko? (Tobias Castagna, Nationales Testinstitut für Cybersicherheit NTC)

Pause und Networking

Roundtable: (Zu) hohe Erwartungen an DigiSanté?!
Bestätigte Referenten:

  • Katrin Crameri, Co-Abteilungsleiterin Digitale Transformation BAG
  • Gerhard Andrey, Nationalrat
  • Laurent Wagner, CIO Felix-Platter-Spital

The importance of being standardized (Adrian Schmid, ehealthstandards)

tba:
16.40 – 16.50 Uhr: Summits Digest und Farewell (Marc Oertle, Präsident SGMI)

Im Anschluss Apéro & Networking

18.09.2025: ehealthsummit 25 – Save the Date!

DE

Wir haben uns entschlossen, die Jahrestagung auf einen Tag zu reduzieren, die Generalversammlung wird am Vorabend stattfinden, zusammen mit attraktiven Dinner-Talks und einem Networking Dinner. Damit trägt der Vorstand primär dem Umstand Rechnung, dass die Kosten für eine eineinhalb-tägige Veranstaltung in etwa gleich hoch sind wie für einen Zweitages-Event. Wir sind überzeugt, dass wir auch 2025 ein attraktives Programm zu bieten haben und werden das aus aktuellem Anlass parallel zum Projectathon 2025 (EventForum) in der EventFABRIK in Bern durchführen. Das ermöglicht eine bessere Koordination und führt zu einem spannenden Austausch zwischen Technik- und Anwender-orientieren Welten.
Save-the-date: 18. September 2025, eventFABRIK Bern

FR

Nous avons décidé de réduire la réunion annuelle à une journée, l’assemblée générale aura lieu la veille, avec des dîners-débats attrayants et un dîner de réseautage. Le comité tient ainsi compte en premier lieu du fait que les coûts d’une manifestation d’un jour et demi sont à peu près les mêmes que ceux d’un événement de deux jours. Nous sommes convaincus que nous avons encore un programme attractif à proposer en 2025 et, compte tenu de l’actualité, nous l’organiserons parallèlement au Projectathon 2025 (EventForum) à l’EventFABRIK de Berne. Cela permet une meilleure coordination et conduit à un échange passionnant entre les mondes orientés vers la technique et les utilisateurs.
Save-the-date : 18 septembre 2025, eventFABRIK Berne

IT

Abbiamo deciso di ridurre l’incontro annuale a un solo giorno, con l’Assemblea generale che si svolgerà la sera precedente, seguito da “dinner-talks” interessanti e una cena di networking. Con questo, il comitato tiene conto del fatto che i costi organizzativi di un evento di un giorno e mezzo siano pressoché uguali a quelli di un evento di due giorni. Siamo convinti di poter offrire un programma attrattivo anche nel 2025 e l’evento si terrà in parallelo al Projectathon 2025 (EventForum) presso l’EventFABRIK di Berna. Questo permetterà un migliore coordinamento e uno scambio avvincente tra il mondo tecnico e quello orientato all’utente.
Save-the-date: 18 settembre 2025, EventFABRIK Berna

It’s all about expertise

DE

Die Fach- und Laienpresse ist aktuell bestens befüllt mit Berichten zu gescheiterten, überteuerten, verkomplizierenenden und an den Alltagsbedürfnissen und am Alltagsnutzen vorbei gestalteten IT-Projekten in allen möglichen Sparten. Die Liste reicht von unstimmigen Statistiken über Rüstungsprojekte zu KIS-Projekten. Vielen davon ist gemeinsam, dass zu selten die Expertise von jenen Brückenbauern erfragt wird, die sowohl die IT-Bedürfnisse als auch die Alltags-Prozesse und -Notwendigkeiten verstehen und entsprechend die Passform von IT-Lösungen in unser Ökosystem definieren können. Die SGMI setzt sich stark für diese Brückenbauer ein, die einen erheblichen Impact auf die Ausgestaltung von funktionierenden, effizienten, effektiven und wirtschaftlichen Digitalisierungsvorhaben aufzeigen können. Unterstützen Sie die SGMI dabei und werden Sie Mitglied

FR

La presse spécialisée et non spécialisée est actuellement remplie d’articles sur des projets informatiques échoués, surfacturés, compliqués et conçus en dehors des besoins et des avantages quotidiens dans tous les domaines possibles. La liste va des statistiques incohérentes aux projets SIH en passant par les projets d’armement. Nombre d’entre eux ont en commun le fait que l’on ne fait que trop rarement appel à l’expertise de ceux qui construisent des ponts, qui comprennent aussi bien les besoins informatiques que les processus et les besoins quotidiens et qui peuvent donc définir l’adéquation des solutions informatiques dans notre écosystème. La SSMI s’engage fortement en faveur de ces constructeurs de ponts, qui peuvent avoir un impact considérable sur la conception de projets de numérisation fonctionnels, efficients, efficaces et économiques. Soutenez la SSMI dans cette démarche et devenez membre

IT

La stampa specializzata e non, in questo momento, è piena di articoli che parlano di progetti informatici falliti in ogni settore possibile, progetti che sono troppo costosi e complicati, concepiti senza alcun contatto con le esigenze e i benefici quotidiani. L’elenco va dalle statistiche incoerenti, ai progetti militari fino a quelli legati alla CIP. Ciò che accomuna molti di questi progetti è che raramente sono coinvolti coloro che dispongono delle competenze per comprendere i requisiti informatici così come i processi e le esigenze quotidiane e che possono quindi definire l’idoneità delle soluzioni informatiche nel nostro ecosistema. La SSIM è fortemente impegnata a sostenere questi costruttori di ponti, che possono avere un impatto considerevole sulla progettazione di progetti di digitalizzazione funzionali, efficienti, efficaci ed economici. Sostenete la SSII in questo sforzo e diventate membri

SGMI / SSIM Tour-de-Suisse

SGMI-Tour-de-Suisse-Events

Die für Ende Novmber geplante Führung im Paul Scherrer Institut PSI musste leider im letzten Moment wegen ungenügender Anmeldungszahl annuliert werden, was wir sehr bedauern. Wir danken allen Interessierten und setzen alles daran, auch im 2025 exklusive Führungen in spannenden Organisationen für die Mitglieder der SGMI anbieten zu können. Vorschläge nimmt unsere Geschäftssstelle und sekretariat@sgmi-ssim.ch gerne entgegen.

Evénements SGMI-Tour-de-Suisse

La visite guidée prévue fin novembre à l’Institut Paul Scherrer PSI a malheureusement dû être annulée au dernier moment en raison d’un nombre insuffisant d’inscriptions, ce que nous regrettons vivement. Nous remercions toutes les personnes intéressées et mettons tout en œuvre pour pouvoir continuer à proposer en 2025 des visites guidées exclusives dans des organisations passionnantes pour les membres de la SSMI. Notre bureau et sekretariat@sgmi-ssim.ch acceptent volontiers les propositions.

Eventi SSIM-Tour-de-Suisse

Purtroppo la visita guidata all’Istituto Paul Scherrer (PSI) prevista per fine novembre ha dovuto essere annullata all’ultimo momento a causa del numero insufficiente di iscrizioni, cosa di cui ci rammarichiamo profondamente. Desideriamo ringraziare tutti coloro che erano interessati e stiamo facendo del nostro meglio per offrire anche nel 2025 visite esclusive a organizzazioni interessanti. Il nostro ufficio sekretariat@sgmi-ssim.ch sarà lieto ricevere i vostri suggerimenti.

Retraite / Ritiro

Retraite Vorstand SGMI

Mitte Dezember hat sich der Vorstand der SGMI für eine Retraite getroffen. Hauptthemen waren die Ausrichtung der Gesellschaft und des Jahreskongresses sowie die Zusammensetzung des Vorstandes. Wir wollen die SGMI nach wie vor als verlässlichen, neutralen und mit wissenschaftlichem Flair ausgestatteten Player im Digitalisieurungs-Ökosystem des Schweizer Gesundheitswesens verstanden wissen. Wichtig scheint uns dabei, unsere Funktion als Generalisten und System-/Prozessintegratoren (mit Blick auf eine Evidenzbasis) weiterhin mit Nachdruck zu vertreten. Der Vorstand wird sich im 2025 wieder vervollständigen und minimal ergänzen, Gespräche mit Interessierten sind bereits angelaufen, wir werden Euch im Hinblick auf die Generalversammlung 2025 auf dem Laufenden halten!

Retraite du comité de la SSMI

Le comité de la SSMI s’est réuni mi-décembre pour une retraite. Les principaux thèmes abordés ont été l’orientation de la société et du congrès annuel ainsi que la composition du comité directeur. Nous voulons que la SSMI reste un acteur fiable, neutre et scientifique dans l’écosystème de la numérisation du système de santé suisse. Il nous semble important de continuer à défendre avec force notre fonction de généralistes et d’intégrateurs de systèmes/processus (en vue d’une base de données probantes). Le comité directeur se complétera à nouveau en 2025 et sera complété au minimum. Des entretiens avec des personnes intéressées sont déjà en cours, nous vous tiendrons au courant en vue de l’assemblée générale de 2025 !

Ritiro del Comitato SSIM

Il Consiglio direttivo della SSIM si è riunito per un ritiro a metà dicembre. I principali argomenti discussi sono stati l’orientazione futura della società e del congresso annuale, nonché la composizione del Comitato. Vogliamo che la SSIM rimanga un attore affidabile, neutrale e scientifico nell’ecosistema della digitalizzazione del sistema sanitario svizzero. Riteniamo importante continuare a difendere con determinazione il nostro ruolo di generalisti e integratori di sistemi/processi (basato sull’evidenza). Il Comitato verrà completato e minimamente arricchito nel 2025, sono già in corso delle discussioni con persone interessate e vi terremo al corrente in vista dell’Assemblea generale 2025!

11.09.2024: Mitgliederversammlung / assemblée générale / assemblea generale

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder der SGMI

Unsere Mitgliederversammlung, zu der Sie herzlich eingeladen sind, wird am Mittwoch 11.09.2024 um 12:00 Uhr im Kultur- und Kongresshaus Aarau im Rahmen des Swiss eHealthSummit 2024 stattfinden.

Die Traktanden finden Sie in der Beilage.
Wir freuen uns auf Sie!

Freundliche Grüsse


Mesdames, Messieurs, chères et chers membres de la SSIM

Notre assemblée générale, à laquelle vous êtes cordialement invités, aura lieu le mercredi 11.09.2024 à 12h00 au Kultur- und Kongresshaus Aarau dans le cadre du Swiss eHealthSummit 2024.

Vous trouverez l’ordre du jour en annexe.
Nous nous réjouissons de vous rencontrer!

Meilleures salutations


Signore e signori, cari membri del SGMI

La nostra Assemblea generale annuale, alla quale siete cordialmente invitati, si terrà mercoledì 11.09.2024 alle ore 12:00 presso la Kultur- und Kongresshaus Aarau nell’ambito dello Swiss eHealthSummit 2024.

L’ordine del giorno è allegato. (DE o FR)
Ci auguriamo di vedervi lì!

Cordiali saluti

11.-12.09.2024: ehealthsummit24 Aarau – Save the date!

ehealthsummit – 2024 PERMIT: GPT dEfinierte Referatstitel aM ehealthsummIT

Ein Experiment mit zeitgemässem Touch gibt der künstlichen Intelligenz die Lizenz zur Programmgestaltung: am ehealthsummit 2024 werden die Referats-Titel durch ChatGPT generiert, unsere Experten aus Fleisch und Blut werden Ihre Inhalte darauf abstimmen!

Selbstverständlich nimmt die Schweizerische Gesellschaft für Medizinische Informatik SGMI an der Jahrestagung dabei die aktuellen Themen auf und will wiederum von ausgewiesenen Experten wissen, wie weit fortgeschritten, wie gut integriert und wirksam die Digitalisierung im Gesundheitswesen vorzufinden ist.

Wie steht es um die Weitervermittlung von Wissen im Umgang mit digitalen Medien? Was müssen Gesundheitsfachpersonen überhaupt für Skills haben? Fragen der Ausbildung (Prof. Roland Wiest, CAIM), der Ethik (Prof. Claus Beisbart), des praktischen Hybrid-Alltags (Prof. Balthasar Hug, Prof. Andrea Brenner, Prof. Gert Krumrey) stehen am zweiten Tag des ehealthsummit im Zentrum. Darüber hinausgehend wollen wir aber auch einen Blick auf nationale Digitalisierung-Vorhaben (Martine Bourqui, Mathias Becher, Nicolai Lütschg) und das politische Umfeld eines vielleicht zum Service public mutierenden Gesundheitswesens diskutieren (Pierre Alain Schnegg, Barbara Gysi).

Eröffnet wird der ehealthsummit aber mit der Frage, ob die disruptive Macht der generativen KI plötzlich Gesundheitsberufe gefährden kann (Sophie Hundertmark), die Forschung revolutionieren wird (Francesca Mangili IDSIA) und wie wir mit Prompts und einem Verhaltenskodex für den KI-Code umgehen können/sollen (Andrew Ellis, Bernard Bichsel).

25.09.2024: Health 2.024

Im Rahmen unserer Partnerschaft mit dem Finanz- und Wirtschaft Forum freut es uns auch, über die am 25.09.24 stattfindende Health 2.024 im Gottlieb Duttweiler Institut hinzuweisen.

Dans le cadre de notre partenariat avec le Finanz und Wirtschaft Forum, nous sommes également heureux d’attirer l’attention sur le Health 2.024 qui aura lieu le 25.9.24 à l’Institut Gottlieb Duttweiler.

25.-29.08.2024: 34th Medical Informatics Europe (MIE) conference in Athens

Vom 25.-29.08.2024 findet in Athen der 34. Medical Informatics Europe MIE Kongress statt. Gerne empfehlen wir diesen Event. Mehr Infos dazu hier. Lessons learned daraus geben wir natürlich sehr gerne an die Mitglieder weiter!

Le 34e congrès Medical Informatics Europe MIE aura lieu du 25 au 29 août à Athènes. Nous recommandons volontiers cet événement. Plus d’informations ici. Nous en transmettons bien sûr volontiers les enseignements à nos membres !

Wahlen EFMI / Elections EFMI

Wahlen EFMI

Am 29. Mai finden die Wahlen für den Vorstand der Europäischen Medizininformatik Gesellschaft EFMI statt. Kandidaten können sich bis am 15. Mai über diesen Link melden!

Personen, die nicht schon im EFMI Vorstand sind, müssen von ihren nationalen Gesellschaften ein Empfehlungsschreiben vorweisen.

Élections EFMI

Les élections du comité directeur de la Société européenne d’informatique médicale (EFMI) auront lieu le 29 mai. Les candidats peuvent s’annoncer jusqu’au 15 mai via ce lien!

Les personnes qui ne sont pas déjà membres du comité de l’EFMI doivent présenter une lettre de recommandation de leur société nationale.